Aufgrund ihrer Ethik Charta illustriert Importexa SA ihre Anliegen bezüglich Mensch und Umwelt. So engagiert sich Importexa SA, ihre Geschäfte mit Integrität und unter Einhaltung von Gesetzen, ethischen Grundsätzen und weiteren Vorschriften zu führen. Das Engagement von Importexa SA zeigt sich auch bei der Förderung von Arbeitsbedingungen, welche eine angemessene Entlohnung vorsehen und der Umsetzung der Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz der Arbeitnehmenden.
Weitere Informationen:
Certifications Importexa SA
Coty befolgt eine Reihe von internationalen Normen hinsichtlich Unternehmensverantwortung und ethisch einwandfreien Geschäftspraktiken, einschliesslich der Menschenrechtserklärung der Vereinten Nationen, den Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation und den OECD-Leitlinien für multinationale Unternehmen. Als Unterzeichner des UN Global Compact unterstützt der Konzern dessen zehn Richtlinien zu Menschenrechten, Arbeit, Umwelt und Antikorruption.
Weitere Informationen:
Coty - Menschenrechte – Vision und Grundsatzverpflichtung
Das Unternehmen SITA erwartet von seinen Zulieferern, dass diese den Verhaltenskodex für Zulieferer befolgen. Der Kodex kann von SITA’s öffentlicher Website heruntergeladen werden. Darüber hinaus trifft SITA ad hoc aufgrund der Grundlage von Grösse, Standort und/oder der Art der Dienstleistungen eine Zufallsauswahl von Zulieferern, um seine Eigenzertifizierung für eine verantwortungsvolle Versorgungskette zu ergänzen. Die Zertifizierung besteht aus einer Online-Umfrage, die von Zulieferern Informationen über eine Reihe von Kriterien verlangt, einschliesslich der im UN Global Compact aufgeführten Richtlinien. Insbesondere wird auf die Themen Sklaverei und Zwangsarbeit Bezug genommen.
Weitere Informationen:
SITA Lieferkette
Caterpillar verpflichtet sich, international anerkannte Menschenrechte in all seinen Geschäftstätigkeiten zu respektieren. Caterpillar behält sich das Recht vor, zu überprüfen, ob die Zulieferer den Verhaltenskodex für Zulieferer einhalten. Sollte Caterpillar in Kenntnis von Handlungen oder Konditionen gelangen, die nicht in Einklang mit dem Verhaltenskodex für Zulieferer stehen, behält sich der Konzern das Recht vor, korrigierende Massnahmen zu verlangen.
Weitere Informationen:
Caterpillar - Zulieferer-Verhaltenscode
Der Verhaltenskodex für Zulieferer von Richemont schliesst auch eine Unterstützung der Konventionen der Internationalen Arbeitsorganisation und der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte mit ein. Unter anderem verbietet der Verhaltenskodex insbesondere den Einsatz von Zwangs- oder unfreiwilliger Arbeit jeder Art, einschliesslich der Einstellung von Personen unter 15 Jahren oder solchen, die noch schulpflichtig sind. Der Verhaltenskodex enthält eine «Anerkennung der Bedingungen», die von den Zulieferern verlangt, die Richtlinien des Kodexes zu akzeptieren und ihnen zuzustimmen; zu die für die Compliance der Zulieferer verantwortliche Person bekanntzugeben; über die vorhandenen Verfahren zur Erfüllung der Anforderungen des Kodexes zu berichten; die Abweichungen der Handlungen des Zulieferers vom Kodex darzulegen sowie über ähnliche, vom Zulieferer angewandte, Richtlinien zu informieren.
Weitere Informationen:
Richemont: Menschenrechts- und Arbeitsstandards in der Lieferkette
Die UBS ist sich bewusst und anerkennt, dass es weltweit unterschiedliche kulturelle, rechtliche sowie den Wettbewerb betreffende Rahmenbedingungen gibt, in denen UBS-Zulieferer operieren. Daher dient der Standard für verantwortungsbewusste Lieferketten der UBS als Massstab zur Beurteilung ethisch vertretbarer Geschäftspraktiken von Zulieferern der Bank In den vertraglichen Vereinbarungen zwischen der UBS und ihren Zulieferern wird auf diesen Standard verwiesen. Wo eine Kluft zwischen den Praktiken eines Zulieferers und dem Standard für verantwortungsbewusste Lieferketten der UBS festgestellt wird, soll der Zulieferer seine Praktiken verbessern, um den Standard einzuhalten, und gleichzeitig alle anderen Kriterien bezüglich seiner Geschäftstätigkeit und seiner Verbindlichkeiten zu erfüllen. Der Standard für verantwortungsbewusste Lieferketten der UBS umfasst Normen bezüglich der Menschen- und Arbeitsrechte sowie der im UN Global Compact (UNGC) festgelegten Umwelt- und Antikorruptionsrichtlinien.
Weitere Informationen:
UBS - Nachhaltigkeit